41. Radeberger Hüttenlauf am 27.09.2025

Nach einigen Jahren Pause wollen wir eine alte Tradition neu beleben: die Radeberger Hüttenlaufe – eine Langstreckenwanderung von Radeberg zur Radeberger Hütte in der Sächsischen Schweiz mit ca. 41 km Länge.

Die Neuauflage gestalten wir modern: Ihr erhaltet die GPS-Tracks vorab (ca. 14 Tage vor der Wanderung) per E-Mail. Die bewährten Verpflegungs- und Treffpunkte wird es weiterhin geben.

Start und Strecke

Los geht es wie immer am Stadion in Radeberg (Schillerstraße) am 27.09.2025 zwischen 7.00 – 8.00 Uhr. Von dort geht es zum ersten Zwischenstopp bei Sandra’s und Tino’s Hof in Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Wer möchte, kann auch dort starten – dann sind es noch 30 km (zwischen 08:00 – 10:00 Uhr). Weiter geht es zum Zwischenstopp am Hockstein. Auch hier ist ein Einstieg möglich; von dort sind es noch 15 km bis zum Ziel (Start ab 10:00 bis 12:00 Uhr). Ein letzter Zwischenstopp ist in Rathmannsdorf für eine finale Rast vor dem Ziel: der Radeberger Hütte hinter Ostrau. Auf der Hütte gibt’s neben einer freundlichen Begrüßung nochmal Getränke und Verpflegung. Die Möglichkeit zur Übernachtung besteht auch, bei vorheriger Anmeldung. Die Abreise erfolgt individuell, es gibt Bus- (Schrammsteinbaude) und Bahnverbindungen (Bad Schandau).

Bitte beachtet, dass ein Teil der Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz und den Sachsenforst führt. Bleibt auf den Wegen, nehmt euren Abfall bitte mit und denkt daran, dass im gesamten Gebiet waldtypische Gefahren wie umstürzende Bäume oder Totholz auftreten können.

An den Zwischenstopps gibt es Verpflegung und Getränke gegen eine kleine Spende. Bringt bitte etwas Bargeld und auffüllbare Trinkflaschen mit.

Die Anmeldung erfolgt online. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Tickets – also schnell zugreifen! 😉

Kinder bis 16 Jahre zahlen nur die Hälfte! Nutzt dafür beim Ticketkauf einfach den Gutscheincode „Kind16“.

Wir freuen uns auf euch!

Die Freien Kletterer Radeberg

Hier geht’s zur Anmeldung

Informationen in der Bestätigungsmail ca. 2 Wochen vor dem Lauf

  • GPS-Track
  • Adressen der Verpflegungspunkte
  • Notfalltelefonnummer